Das Add-on stellt die nordwestlichen und südöstlichen Radialen von und zur Berliner
Ringbahn dar. Endbahnhöfe sind: Berlin Hbf, Flughafen BER, Grünau, Hennigsdorf,
Pankow, Spindlersfeld, Waidmannslust. Dabei sind die S-Bahn- und die Fernbahngleise
gleichermaßen fahrbar, durchsignalisiert und in Szenarien benutzbar.
Darstellungszeitraum ist der Zustand der Jahre 2024/25. Dabei werden Sie entlang
der Strecke Objekte finden, die es in der echten Welt nicht mehr gibt, wie zum Beispiel
den auf dem Titelbild des Handbuches zu betrachtenden Wasserturm des Bahnhofes
Schöneweide. Das zwar unter Denkmalschutz stehende Objekt wurde 2014 wegen
Einsturzgefahr und wegen Geldmangels zur Sanierung abgerissen. Er war DAS
Wahrzeichen am Bahnhof Schöneweide.
Das Add-on hat zur RIngbahn 27 zusätzliche Bahnhöfe und eine zusätzliche Streckenlänge von 70,3km, das heißt zusammen mit der Ringbahn 54 hoch detaillierte Bahnhöfe und mehr als 100 km Fahrweg auf S- und Fernbahn.
Version 1 wird ein zusätzliches Fahrzeug enthalten.
Das Add-on enthält 8 Standard- und 14 Quickdriveszenarien.
Folgende Linien können ganz oder teilweise gefahren werden:
Fernbahn
FEX (2025) Berlin Hbf - Flughafen BER,
RB24 (Teilstrecke) Berlin Ostkreuz – Schönefeld.
S-Bahn
S41, S42 Ringbahn,
S45 Berlin Südkreuz – Flughafen BER,
S46 (Teilstrecke) Berlin-Westend – Grünau,
S47 Hermannstraße – Spindlersfeld,
S8 (alt) Hennigsdorf – Grünau,
S85 Waidmannslust – Grünau,
S9 (alt) Berlin-Pankow – Schönefeld ( - Flughafen BER).
Güterverkehr
Für Güterverkehr sind folgende Ziele neben denen der Ringbahn verfügbar:
Bahnhof Schönefeld
Diepensee Cargo,
Diepensee Tanklager,
Grünau GBf,
Schönholz GBf,
Reinickendorf Gbf.
Das Add-on hat zur RIngbahn 27 zusätzliche Bahnhöfe und eine zusätzliche Streckenlänge von 70,3km, das heißt zusammen mit der Ringbahn 54 hoch detaillierte Bahnhöfe und mehr als 100 km Fahrweg auf S- und Fernbahn.
ACHTUNG: Dies ist eine unfertige Software. Sie ermöglicht Ihnen, das Produkt
kennenzulernen und auszuprobieren. Dabei ist Ihr Feedback an
support@virtualTracks.net ausdrücklich erwünscht. Ihre Wünsche, Ideen, Vorstellungen,
von Ihnen gefundene und anschließend gefixte Fehler fließen in das Endprodukt
„Berlin JWD“ ein und machen es besser, als ich es allein machen könnte.
UND: Das Endprodukt ist im Kaufpreis enthalten. Wenn Berlin JWD
endlich fertig ist, können Sie es in dem Shop, in dem Sie sie erworben
haben, ohne weiteren Aufpreis herunterladen. Die Fertigstellung des Add-on
ist noch vor Ende 2025, spätestens Anfang 2026 geplant.
Technische Voraussetzungen
Um das Add-on für den Train Simulator Classic spielen zu können, benötigen Sie:
Software:
- Train Simulator Classic,
- European Loco and Asset Pack.
- Add-on Ringbahn Berlin
Als Hardware wird empfohlen ein Rechner von mindestens dieser Ausstattung:
- CPU: Intel i5 oder besser,
- Speicher: 16 MB oder mehr,
- Festplatte für Simulator und Add-on: SSD-M2 min. 256 GB,
- leistungsstarke Grafikkarte mit mindestens 4MB Speicher.
Die Strecke der „Berlin JWD“ verläuft komplett im Berliner Stadtgebiet, daher sind
die Anforderungen an den Rechner recht hoch.