Getreu dem Motto “höher, schneller, weiter” möchten Sie nach den Sternen greifen und dabei ein wenig Rekord-Luft schnuppern? Dann herzlich willkommen an Bord der Taurus III.
Der Rollout der Baureihe ES64U4, die später unter dem Namen Taurus III Geschichte schreiben sollte, erfolgte am 31. März 2005 in München-Allach.
Während diese Lok zwar optisch noch den älteren Baureihen der Taurus-Familie entsprach, wurde die Technik nun komplett überarbeitet. Eine mehr als lohnende Investition, die der Taurus III im Jahr 2006 einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde sicherte: Mit sensationellen 357km/h erzielte die Lok hier den Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven.
Die Fachwelt jubelte und auch die Österreichische Bundesbahn erkannte diese Qualitäten: Sie investierte fleißig, so dass die ÖBB heute unter der Baureihenbezeichnung 1216 ganze 50 Lokomotiven des Typs Taurus III besitzt. Darunter findet sich auch jene Lok, die seinerzeit den Weltrekord erzielte.
Seit 2006 werden die Taurus III bereits im grenzüberschreitenden Planverkehr in Süd- und Osteuropa eingesetzt und erklären in Italien, Slowenien, Tschechien, Österreich und Deutschland die Schienen zu ihrem Revier.
Der renommierte Hersteller Railworks Austria (bekannt u.a. durch 3DZUGs ICE 4) hat nun in aufwendiger Arbeit die Taurus III in den Train Simulator gebracht. Dabei wurde nicht nur die ÖBB-Variante berücksichtigt, sondern ganze 3 Länderpakete umgesetzt.
Neben einem aufwendigen Modell und Zugsicherungssystemen wie PZB und LZB steht Ihnen ferner das tschechische Zugsicherungssystem Mirel zur Verfügung.
Sie wollen noch mehr? In der Gold Edition sind neben der Lok zusätzlich noch 2 Aufgaben sowie der extra für diese Lok entwickelte 2. Klasse-Eurofima-Wagen der ÖBB von 3DZUG enthalten.
- Lok kann jetzt auch Tandem mit Richtungsschalter in Stellung M aufgerüstet werden
- Blauer Streifen am Speisewagen beim CD Railjet ausgebessert
- Sifa Sound Bug beim CD Steuerwagen behoben
- AFB - Strecken wurde verbessert
- Z-Betrieb erlischt bei eingeschalteter AFB
- Dimmen der Displays hinzugefügt
- fehlendes Symbol unter Seitenfenster bei Italien Loks hinzugefügt
LZB
- LZB Ende Verfahren überarbeitet
- Aufnahme in die LZB mit Zugschluss
- Keine Aufnahme in PZB Betriebsart U
- AFB Punkt bleibt auf eingestelltem Wert (Auch bei Geschwindigkeitsverminderungen)
- Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Vist > Vsoll + 5km/h
- LZB Textmeldungen hinzugefügt
- Entlassen aus der LZB durch deaktivieren des Führerstands
- LZB Befehl hinzugefügt
- Halt Überfahren hinzugefügt
Sound
- Lautstärke der Makrofone angepasst
- Kompressorsound hinzugefügt
Version 1.2 (09.09.2020)
Repaints
- World Record Werbelok 1216 025
- ÖAMTC Werbelok 1216 141
- CD Railjet (RWA Railjet Advanced)
Allgemein
- Türsperre und Federspeichebremse lösen nun auch einen Nullstellungszwang aus
- Empfindlichkeit der MAV Hupe verbessert
- E-Bremsanforderung der AFB beim Bremsen im Gefälle verbessert
- TBS lässt sich auch während des Schließvorganges ausschalten
- TBS kann jetzt jederzeit geschlossen werden, wenn die gelbe ML erlischt (Fahrgastwechsel abgeschlossen)
- Individuellen Sitzverstellung (Kameraansichten)
- Rotes Licht im Verschubmodus entfernt
- AFB-Festhaltebremse gefixt
- Batterie Bug gefixt
- Maschinenraumansicht hinzugefügt (Hilfsbetriebgerüst)
- Nachbremswirkung eingefügt
KI Stromabnehmer/Aufrüsten
- Loknummer + Befehl -
- zB. "1216024-5 STA1 ready" -- Stromabnehmer 1 ist ausgewählt und die Lok ist aufgerüstet
- STA1 -- Wechselstrom Sta 2
- STA2 -- Wechselstrom Sta 2
- STADC -- Gleichstrom Sta
- STADC1 -- Gleichstrom Sta 1
- STADC2 -- Gleichstrom Sta 2
- ready -- Lok aufgerüstet
Bremsen
- 4/10 Raste eingebaut (HLL Absenkung erst in Stellung 1B)
- Bug beim HLL Füllen gefixt
- Federspeicher setzt sich nun nicht mehr nach einer Zwangsbremsung
- Federspeicher blinkt nicht mehr wenn Bremsen gegen Fsp arbeiten
- E-Brems Bedienung mit Maus verbessert
- Empfindlichkeit der direkten Bremse verbessert
Zugsicherungen
- PZB Betriebsart umstellen nur mehr im Stillstand möglich (Meldung)
- Kein Befreien aus dem Startprogramm möglich (Bild mit Ersatzdaten)
- Falsche Meldelampen in Betriebsart U und M gefixt
- Textmeldungen gefixt
- LZB Ende gefixt (Blinken endet nach Quittierung)
- LZB Meldelampe "B" erlischt bei aktivem MIREL
- MIREL fixes
Sound
- Sprachausgabe Federspeichebremse kommt jetzt erst wenn die HLL gefüllt ist
- Führerbremsventil ist nun etwas lauter
- Umrichtersound und Lüftersound von den Fenstern und Türen abhängig
Wagen
- Position ÖBB Logo korrigiert
- Dachende weniger abgeschrägt
- WC Sichtschutz dunkler
- ÖBB Wagen Lüfter mittig platziert
Version 1.3
:
Version 1.3 (27.11.2020)
Allgemein
- Lok kann jetzt auch Tandem mit Richtungsschalter in Stellung M aufgerüstet werden
- Blauer Streifen am Speisewagen beim CD Railjet ausgebessert
- Sifa Sound Bug beim CD Steuerwagen behoben
- AFB - Strecken wurde verbessert
- Z-Betrieb erlischt bei eingeschalteter AFB
- Dimmen der Displays hinzugefügt
- fehlendes Symbol unter Seitenfenster bei Italien Loks hinzugefügt
LZB
- LZB Ende Verfahren überarbeitet
- Aufnahme in die LZB mit Zugschluss
- Keine Aufnahme in PZB Betriebsart U
- AFB Punkt bleibt auf eingestelltem Wert (Auch bei Geschwindigkeitsverminderungen)
- Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Vist > Vsoll + 5km/h
- LZB Textmeldungen hinzugefügt
- Entlassen aus der LZB durch deaktivieren des Führerstands
- LZB Befehl hinzugefügt
- Halt Überfahren hinzugefügt
Sound
- Lautstärke der Makrofone angepasst
- Kompressorsound hinzugefügt
Version 1.2 (09.09.2020)
Repaints
- World Record Werbelok 1216 025
- ÖAMTC Werbelok 1216 141
- CD Railjet (RWA Railjet Advanced)
Allgemein
- Türsperre und Federspeichebremse lösen nun auch einen Nullstellungszwang aus
- Empfindlichkeit der MAV Hupe verbessert
- E-Bremsanforderung der AFB beim Bremsen im Gefälle verbessert
- TBS lässt sich auch während des Schließvorganges ausschalten
- TBS kann jetzt jederzeit geschlossen werden, wenn die gelbe ML erlischt (Fahrgastwechsel abgeschlossen)
- Individuellen Sitzverstellung (Kameraansichten)
- Rotes Licht im Verschubmodus entfernt
- AFB-Festhaltebremse gefixt
- Batterie Bug gefixt
- Maschinenraumansicht hinzugefügt (Hilfsbetriebgerüst)
- Nachbremswirkung eingefügt
KI Stromabnehmer/Aufrüsten
- Loknummer + Befehl -
- zB. "1216024-5 STA1 ready" -- Stromabnehmer 1 ist ausgewählt und die Lok ist aufgerüstet
- STA1 -- Wechselstrom Sta 2
- STA2 -- Wechselstrom Sta 2
- STADC -- Gleichstrom Sta
- STADC1 -- Gleichstrom Sta 1
- STADC2 -- Gleichstrom Sta 2
- ready -- Lok aufgerüstet
Bremsen
- 4/10 Raste eingebaut (HLL Absenkung erst in Stellung 1B)
- Bug beim HLL Füllen gefixt
- Federspeicher setzt sich nun nicht mehr nach einer Zwangsbremsung
- Federspeicher blinkt nicht mehr wenn Bremsen gegen Fsp arbeiten
- E-Brems Bedienung mit Maus verbessert
- Empfindlichkeit der direkten Bremse verbessert
Zugsicherungen
- PZB Betriebsart umstellen nur mehr im Stillstand möglich (Meldung)
- Kein Befreien aus dem Startprogramm möglich (Bild mit Ersatzdaten)
- Falsche Meldelampen in Betriebsart U und M gefixt
- Textmeldungen gefixt
- LZB Ende gefixt (Blinken endet nach Quittierung)
- LZB Meldelampe "B" erlischt bei aktivem MIREL
- MIREL fixes
Sound
- Sprachausgabe Federspeichebremse kommt jetzt erst wenn die HLL gefüllt ist
- Führerbremsventil ist nun etwas lauter
- Umrichtersound und Lüftersound von den Fenstern und Türen abhängig
Wagen
- Position ÖBB Logo korrigiert
- Dachende weniger abgeschrägt
- WC Sichtschutz dunkler
- ÖBB Wagen Lüfter mittig platziert
Hello! I bought the ÖBB Taurus III now (2022) for Christmas, but the Da Vinci train doesn't load for me, I can't play with it, please repair it immediately!
immediately!
Zur Rezension
Thomas J.,
12.10.2022
Hochwertiges Produkt, dass der Realität sehr nahe kommt. Bin begeistert
Eugenio G.,
13.04.2022
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen den Taurus III (ÖBB 1216) - Gold Edition gekauft. Im Allgemeinen bin ich mit dem Kauf zufrieden, aber nach dem ich nach dem Fahren des Zuges auf vielen meiner Strecken und dem Vergleich der Taurus III (ÖBB 1216) mit meinen anderen Lokomotiven sagen muss, dass ich einen sehr großen Bug gefunden habe im LZB-System. In einem Szenario, das ich in Trainsimulator 2022 montiert habe, habe ich versucht, den Taurus III (ÖBB 1216) mit dem LZB-System hinter Zügen zu fahren, die langsamer fahren als meiner. Nun, wenn ich hinter einem Zug gefahren bin, der langsamer fährt als mein eigener, werden die Signale rot, aber mein Zug, anstatt automatisch zu bremsen, fährt an den roten Signalen vorbei, ohne langsamer zu werden, dann holt er den vorausfahrenden Zug ein und kollidiert mit ihm von hinten mit hoher Geschwindigkeit.
Ich hoffe ihr könnt diesen Bug fixen, denn es währe sehr schade dass diese schöne Lok nicht funtioniert wie das große Vorbild.
Ich hoffe bald von euch zu hören. Grüße E. Gonzalez
Hello, I bought the Taurus III (ÖBB 1216) - Gold Edition a few days ago. In general I'm happy with the purchase, but after having driven the train on many of my routes and comparing the Taurus III (ÖBB 1216) to my other locomotives, I have to say that I found a very big bug in the LZB- System. In a scenario I assembled in Trainsimulator 2022, I tried to drive the Taurus III (ÖBB 1216) with the LZB system behind trains that are running slower than mine. Well, when I've been behind a train that's going slower than my own, the signals turn red, but my train, instead of automatically braking, passes the red signals without slowing down, then catches up with the train ahead and collides with him from behind at high speed.
I hope you can fix this bug, because it would be a pity that this beautiful locomotive doesn't work like the big prototype.
I hope to hear from you soon. Regards E Gonzalez
nach dem ich nach dem Fahren des Zuges auf vielen meiner Strecken und dem Vergleich der Taurus III (ÖBB 1216) mit meinen anderen Lokomotiven sagen muss, dass ich einen sehr großen Bug gefunden habe im LZB-System. In einem Szenario, das ich in Trainsimulator 2022 montiert habe, habe ich versucht, den Taurus III (ÖBB 1216) mit dem LZB-System hinter Zügen zu fahren, die langsamer fahren als meiner. Nun, wenn ich hinter einem Zug gefahren bin, der langsamer fährt als mein eigener, werden die Signale rot, aber mein Zug, anstatt automatisch zu bremsen, fährt an den roten Signalen vorbei, ohne langsamer zu werden, dann holt er den vorausfahrenden Zug ein und kollidiert mit ihm von hinten mit hoher Geschwindigkeit.
Ich hoffe ihr könnt diesen Bug fixen, denn es währe sehr schade dass diese schöne Lok nicht funtioniert wie das große Vorbild.
Ich hoffe bald von euch zu hören. Grüße E. Gonzalez
Hello, I bought the Taurus III (ÖBB 1216) - Gold Edition a few days ago. In general I'm happy with the purchase, but after having driven the train on many of my routes and comparing the Taurus III (ÖBB 1216) to my other locomotives, I have to say that I found a very big bug in the LZB- System. In a scenario I assembled in Trainsimulator 2022, I tried to drive the Taurus III (ÖBB 1216) with the LZB system behind trains that are running slower than mine. Well, when I've been behind a train that's going slower than my own, the signals turn red, but my train, instead of automatically braking, passes the red signals without slowing down, then catches up with the train ahead and collides with him from behind at high speed.
I hope you can fix this bug, because it would be a pity that this beautiful locomotive doesn't work like the big prototype.
I hope to hear from you soon. Regards E Gonzalez
Zur Rezension
Michael K.,
12.04.2022
Ich muss ehrlich sagen das dieses Produkt ein sehr guter Kauf war da diese Lok sehr viel Fahrspaß bereitet und diese sehr Realistisch ist.
Ich spreche volle Kaufempfehlung aus!
spreche volle Kaufempfehlung aus!
Zur Rezension
Matthias M.,
26.03.2022
Die Umsetzung des Models und der Funktionen ist wie immer Top. Der Sound ist leider echt mies. Deshalb "nur" 4 Sterne.
Reinhard H.,
16.01.2022
Das Produkt funktioniert im Train Simulator einwandfrei.
Eine Abweichung ist mir jedoch bei der Steuerung des Leistungsreglers aufgefallen. Wenn ich den Leistungsregler zurück in die 0-Stellung setzen möchte, muss ich mit dem Regler kämpfen, damit er wieder einrastet.
Ansonsten läuft die Steuerung einwandfrei.
den Leistungsregler zurück in die 0-Stellung setzen möchte, muss ich mit dem Regler kämpfen, damit er wieder einrastet.
Ansonsten läuft die Steuerung einwandfrei.
Zur Rezension
Andreas N.,
08.09.2021
Alles soweit ganz toll, aber bei mir blinkt ständig der 1000 Hz Leuchtmelder....
harald r.,
08.08.2021
Sehr schönes Model.Sehr gute Fahreigenschaften kaufe sehr gerne bei 3 d zug
Wulf S.,
11.07.2021
Die Lok funktioniert zur vollsten Zufriedenheit! Endlich ein Führerstand in dem man ohne mit dem Bild auf und ab fahren zu müssen, beim Bedienen der diversen Hebeln auch volle Sicht auf die Strecke hat!
diversen Hebeln auch volle Sicht auf die Strecke hat!
Zur Rezension
Alexander B.,
02.06.2021
KATASTROPHE!!!
Am Samstag vor einer Woche habe ich den Artikel gekauft, aber den Code zum Download bis heute nicht erhalten!!!
Auch habe ich vor ein paar Tagen eine E-Mail an 3Dzug geschickt und auch bis heute keine Antwort bekommen!!!
Es ist ein Witz / eine Frechheit!!!
Zahlen darf man, den Artikel erhält man allerdings NICHT!!!
Wann bekomme ich diesen Code endlich zum downloaden???!
alex_burgschwaiger@yahoo.de
ein paar Tagen eine E-Mail an 3Dzug geschickt und auch bis heute keine Antwort bekommen!!!
Es ist ein Witz / eine Frechheit!!!
Zahlen darf man, den Artikel erhält man allerdings NICHT!!!
Wann bekomme ich diesen Code endlich zum downloaden???!
alex_burgschwaiger@yahoo.de
Zur Rezension
Justin H.,
08.04.2021
Ja ohne Serien Nummer ist das scheiße keine Nummer bekommen Nicht Kaufen!!
Hans - Jürgen K.,
30.01.2021
Lässt sich leiderr nicht fahren. Zeigt keine Seriennummer an und wo ist das Handbuch ?
Cornelius J.,
06.12.2020
Eine meiner Lieblingsloks. Tolle Optik, toller Sound und viele Funktionen. Sehr zu empfehlen!
Frank K.,
25.11.2020
Wo sind denn dieße versionen?
ÖBB 1216 Sonderlackierung „WorldRecord“
Und ÖBB 1216 Sonderlackierung „ÖAMTC“
Herbert K.,
11.10.2020
Addon läuft nicht,weder die Lokomotiven noch die Scenery läßt sich starten
Janno H.,
02.09.2020
Ich finde die 1216 in Gold echt den Wahnsinn, jedoch gibt es noch kleine Fehler wie zum Beispiel Löcher in der Decke bei den Wagen und leider sind bei der 1216 die Türen Rot wenn man sie öffnet von innen, egal welches Repaint. Nach meinen Ausführlichen Erprobungsfahrten mit 1216 und den Wagen finde ich sie sehr gut, deshalb gebe ich 4/5 Sternen.
der 1216 die Türen Rot wenn man sie öffnet von innen, egal welches Repaint. Nach meinen Ausführlichen Erprobungsfahrten mit 1216 und den Wagen finde ich sie sehr gut, deshalb gebe ich 4/5 Sternen.
Zur Rezension
Josef R.,
18.07.2020
Einfach genial, sollte jeder in seiner Sammlung haben!
Sven E.,
19.06.2020
Meine Lieblingslok im Original, aber auch im TS. Sehr gut nachgebauter Führerstand mit vielen Funktionen. Auch außen macht die Lok was her: modern, formschön und toller Sound. ÖBB ist momentan mein Favorig im TS.
formschön und toller Sound. ÖBB ist momentan mein Favorig im TS.
Zur Rezension
Jürgen B.,
12.06.2020
Hervorragende Fahreigenschaften, leichte Bedienung.
Macht Spass mit dieser Lok zu fahren.
Markus S.,
09.06.2020
Gut gelungen, sehr detailliert.
Nur ein Makel wäre, dass das Führerstandspult leider zu dunkel ist.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 21. Mai 2020 in den Shop aufgenommen.